Tauchtauglichkeitsuntersuchung
– für optimale Sicherheit
Das Sporttauchen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und die Zahl der Tauchanfänger wie auch der erfahreneren Taucher steigt weiterhin an. Um Tauchunfällen vorzubeugen, werden seit einiger Zeit regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen oder sogar vorgeschrieben.
Auf viele Menschen übt die Unterwasserwelt einen besonderen Reiz aus. Tauchen ist ein sicherer Sport, wenn einige Regeln beachtet werden.
Um Risiken und Unfälle beim Tauchen zu minimieren und eine optimale Sicherheit unter Wasser zu haben, sollten Sie Ihre Gesundheit und vor allem Ihre Tauchtauglichkeit regelmäßig von einem tauchsporterfahrenen und speziell tauchmedizinisch ausgebildeten Arzt (Mitglied der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin GTÜM e. V.) überprüfen lassen.
Auch wenn sie sich gesundheitlich fit und wohl fühlen, brauchen Sie ein international gültiges Tauchtauglichkeitszeugnis.
Eine gültige ärztliche Tauchtauglichkeitsbescheinigung wird von allen seriösen Tauchschulen und Tauchbasen weltweit gefordert und wird vor dem ersten Tauchgang dort überprüft.
Das Untersuchungsintervall ist vom Lebensalter abhängig.
- spätestens nach 2 Jahren, wenn Sie zw. 18 und 39 Jahre alt sind
- spätestens nach 1 Jahr, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
- spätestens nach 1 Jahr, wenn Sie 40 Jahre o. älter sind.
Bei der exakten Diagnostik wird eine vollständige körperliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der taucherischen Aspekte, ein EKG (ggf. Belastungs-EKG) und eine Lungenfunktionsuntersuchung durchgeführt. Weitere Untersuchungen finden nach medizinischer Notwendigkeit statt. Zusammenfassend wird mit Ihnen besprochen, welche Auswirkungen die veränderten Druckverhältnisse unter Wasser auf Ihren Körper haben werden.
Gern erörtern wir mit Ihnen individuell alle Fragen, vom Tauchanfänger bis zum Profitaucher.
Vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren Beratungstermin!
